Network Architectures: Internet Measurement (Seminar)
News / Aktuelles
-
Blockseminartermin: Das Seminar findet am 25. und 26. Feb. 2009 im Raum MA 841 statt.
The seminar will take place on bloc on 25/26 Feb 2009 in room MA 841.
Agenda
Mittwoch, 25. Feb. 2009 | ||
---|---|---|
10:00–10:15 | Willkommen | |
10:17–10:40 | A.1 | Characterizing Files in the Modern Gnutella
Network: A Measurement Study Student/Bearbeiter: Xiaotai Yu [Ausarbeitung], [Präsentation] |
10:56–11:23 | A.2 | Rarest First and Choke Algorithms Are Enough Student/Bearbeiter: Björn Kalk [Ausarbeitung], [Präsentation] |
11:40–13:05 | Mittagspause | |
13:05–13:32 | A.3 | Leveraging BitTorrent for End Host
Measurements Student/Bearbeiter: Ralf Stange [Ausarbeitung], [Präsentation] |
13:45–14:06 | D.1 | Unconstrained Endpoint Profiling (Googling
the Internet) Student/Bearbeiter: Florian Haemmerling [Ausarbeitung], [Präsentation] |
14:23–14:45 | D.4 | I Tube, You Tube, Everybody Tubes: Analyzing
the World's Largest User Generated Content Video System YouTube Traffic Characterization: A View From the Edge Student/Bearbeiter: Irina Antonova [Ausarbeitung], [Präsentation] |
15:01–15:27 | B.2 | The Flattening Internet Topology: Natural Evolution,
Unsightly Barnacles or Contrived Collapse? Student/Bearbeiter: >depublished< |
bis 15:41 | ||
Donnerstag, 26. Feb. 2009 | ||
13:00–13:45 | D.3 | nCap: Wire-speed Packet Capture and Transmission Improving Passive Packet Capture: Beyond Device Polling Student/Bearbeiter: Mohannad Alnablsi [Ausarbeitung], [Präsentation] |
13:45–14:30 | B.1 | DisCarte: A Disjunctive Internet Cartographer Student/Bearbeiter: Sebastian Schlunke [Ausarbeitung], [Präsentation] |
Anschließend | Diskussion über Vorträge allgemein – bis ca. 16:00 |
Overview / Überblick
lecturer / Dozentin: | Prof. Anja Feldmann, Ph.D. |
Contact Person / Ansprechpartner: | Olaf Maennel |
event type / Veranstaltungstyp: | advanced seminar / Hauptseminar |
area / Gebiet: | Operating and Communication Systems / Betriebs- und Kommunikationssysteme (BKS) |
SWS: | 2 |
ECTS / LP: | 3 |
Time / Zeit: | 25\26 Feb. 2009, 10:00 Uhr |
Room / Raum: | MA 841 |
Course ID / Veranstaltungsnr.: | 0432 L 822 |
Audience / Hörerkreis | main course students / Hauptstudium |
Prerequisites / Voraussetzungen: | intermediate diplom, profound knowledge in
computer networks, good english for reading scientific
papers / Vordiplom, tiefgehendes Wissen in Rechnernetzen, gutes Englisch, um wissenschaftliche Artikel zu lesen |
Exam / Prüfung: | talk and paper / Vortrag und Ausarbeitung |
Preparatory Meeting / Vorbesprechung: | Fr, 17. Oct. 2008,
12:00 p.m. (noon) Room: Auditorium 2, Ernst-Reuter-Platz 7 (Telefunkenhochhaus), 20th Floor/20. Stock |
Deadline for Registration / Anmeldung : | abgelaufen (You are required to attend the preparation meeting 17.10., 12 p.m. / Anwesenheitspflicht bei der Vorbesprechung am 17.10., 12 Uhr) |
Content / Inhalt
The Internet influences our life more and more: Many of us use electronic mail instead of writing with pen and paper; homebanking and ordering books over the web are in everyday life. Furthermore, the interconnectedness gets denser and the day is near when every coffee maker is programmable through the internet and every car connects to its manufacturer for diagnosis.
This seminar deals with recent findings and scientific research papers concerning Internet measurement. In general these topics are measuring and analysing special characteristics (e.g. throughput, delay, jitter, RTTs, topology) of Internet traffic.
Das Internet gewinnt mehr und mehr Einfluss in unserem Leben: Für viele von uns haben E-Mails Briefe aus Papier ersetzt; Homebanking und der Kauf von Büchern übers Web gehört zum Alltag. Zudem wird die Vernetzung immer dichter und der Tag ist nah, an dem jede Kaffeemachine übers Internet programierbar ist und jedes Auto sich übers Netz zu Diagnosezwecken mit dem Hersteller in Verbindung setzt.
Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet Measurement. Hier geht es generell um Messungen von speziellen Charakteristiken des Internet (z.B. Durchsatz, Delay, Jitter, RTT, Topologie) bzw. dessen Verkehrs.
Organisation
Intention of the seminar
-
practice to work with original literature
-
practice of professional/scientific talks
-
occupation with a small, definite and recent matter
General Guidelines
-
What is done as team work?
-
What is required for the paper?
-
What has to be considered for the talk and while writing the slides?
-
Hints for translations from english to german.
-
Criteria for the "Schein" (certificate).
Seminar certificate
To receive the seminar certificate we demand:
-
a successfull presentation/talk
-
a seminar paper accepted by us
-
continuous attendence and active participation and contribution (in the group meetings as well as during the presentations)
The seminar certificate will have a grade, which will be made from above mentioned criteria.
Zweck des Seminars
-
Übung des Umgangs mit Orginalliteratur
-
Übung von fachlichen Vorträgen
-
Beschäftigung mit einem kleinen, klar abgegrenzten und aktuellen Stoffgebiet
Allgemeine Richtlinien
-
Was wird in Gruppenarbeit erledigt?
-
Welche Anforderungen stellen wir an die schriftliche Ausarbeitung?
-
Was ist beim Vortrag und der Erstellung der Folien zu beachten?
-
Hinweise zum Übersetzen von Englisch nach Deutsch
-
Welche Leistungen erwarten wir, um den Schein zu erteilen?
Seminar Schein
Zum Seminar wird ein Schein vergeben. Wir erwarten dafür konkret:
-
erfolgreicher Vortrag
-
von uns akzeptierte Ausarbeitung
-
durchgängige Teilnahme mit aktiver Mitarbeit (sowohl in den Gruppentreffen als auch am eigentlichen Seminar)
Es werden benotete Scheine ausgestellt, wobei die Note sich aus den obigen Komponenten zusammensetzt.
(Preliminary) schedule / (Vorläufiger) Zeitplan
When/Wann? | What? | Was? | Time need / Aufwand? |
---|---|---|---|
17.10.2007, 12:00 | Preparatory Meeting: Presentation of the supervisors, topic groups and topics | Vorbesprechung: Vorstellung der Betreuer, Themengruppen und Einzelthemen | 2h |
until/bis 23.10.2008 (14:00) | Registration for the seminar is over. At least three topic wishes and the Matrikelnummer are required. The topics are allocated by lot! | Anmeldung zum Seminar vorbei. Es müssen mindestens drei Themenwünsche und die Matrikelnummer angegeben werden. Die Themenvergabe wird ausgelost! | |
28.10.2008 | Announcement of participant ↔ topic correlation in the web or per email | Bekanntgabe der Zuordnung der Themen auf die Teilnehmer/innen im Web oder per E-Mail | |
until/bis 09.11.2008 | elaborate the topic (search literature, sort it, read it – and if possible – understand it) | Thema ausarbeiten (Literatur suchen, sortieren, lesen und – soweit es geht – verstehen) | 20h |
10.11.-14.11.2008 | Meeting of every participant with his supervisor | Treffen jedes/r Teilnehmers/in mit seinem/ihrem Betreuer | 1h |
until mid-Dec / bis Mitte Dezember | summarize literature in a seminar paper (about 10 pages) | Literatur in Form einer Seminarausarbeitung (ca. 10 Seiten) zusammenfassen. | 20h |
until/bis 15.12.2008 (09:00) | send seminar paper to supervisor | Seminarausarbeitung an Betreuer mailen | |
until/bis 05.01.2009 | read and correct seminar paper of the other participants of the group | Korrekturlesen der Seminarausarbeitungen der anderen Gruppenteilnehmer | 5h |
susequently / anschließend | Group meeting: exchange comments and helpful hints with each other. Attendance is mandatory! | Gruppentreffen: Dabei werden die gegenseitigen Kommentare besprochen. Anwesenheit ist verpflichtend! | 2h |
until/bis 16.01.2009 | incorporate results of the group meeting in seminar paper and send the revised version to supervisor | Ergebnisse des Gruppentreffens in Seminarausarbeitung einarbeiten und überarbeitete Fassung an Betreuer mailen | 5h |
until/bis 01.02.2009 | Prepare slides and send them to supervisor | Vortragsfolien vorbereiten und an Betreuer mailen | 10h |
02.02.-06.02.2009 | Meeting with supervisor: discuss slides | Treffen mit Betreuer zur Besprechung der Folien | 1h |
until/bis 14.02.2009 | incoporate comments of supervisor in slides and send final version to supervisor | Kommentare des Betreuers in Folien einarbeiten und endgütige Version abgeben | 5h |
Prepare and practice the talk | Vorbereitung des Vortrags | 5h | |
tbd | Talks Attendance to all talks is mandatory! Two days block course between 23. Feb. and 27. Feb. 2009. Dates to be determined on preparation meeting. |
Vorträge Anwesenheit zu allen Vorträgen ist verpflichtend! Zwei Tage Blockveranstaltung zwischen dem 23. Feb. und dem 27. Feb. 2009. Tage werden bei der Vorbesprechung festgelegt. |
45min incl. Discussion per talk |